Nach langer pandemiebedingter Pause haben sich beim Aßlarer Weihnachtsmarkt nun erstmals wieder Schülergruppen der Alexander-von-Humboldt-Schule am Bühnenprogramm beteiligt. Unter der Leitung des stellvertretenden Schulleiters Rüdiger Kölbach, der auch die Klavierbegleitung übernahm, und von Musiklehrerin Sabine Döll traten der Chor der Fünftklässler und eine sechste Gymnasialklasse auf.

Drei Tage lang haben dreizehn Schülerinnen und Schüler aus Aßlar und Wetzlar auf der sogenannten “Model-United-Nations-Konferenz” (MUN) in Leiden in englischer Sprache debattiert. Dabei wird in einem umfangreichen Planspiel die UN nachgestellt, wobei die Jugendlichen die Rolle der Delegierten übernehmen.

Zwölf Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar haben eine ereignisreiche Woche bei ihren Partnern der IES Santa Maria del Aguila im herbstlichen Almeria verbracht. Die Begegnung, die im Rahmen des europäischen Bildungsprogramms „Erasmus +“ durchgeführt wurde, stand unter dem Thema „Sensibilisierung für den Klimawandel unter Nutzung digitaler Werkzeuge“.

Einen Vormittag lang haben Viertklässler der umliegenden Grundschulen und die Schüler des Jahrgangs 5 der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar in der Schulturnhalle um den Humboldt-Cup gekämpft. Vierzehn Klassen waren der Einladung gefolgt, sich im Völkerball zu messen, und die quirligen Nachwuchssportler lieferten sich auf drei parallel bespielten Feldern hart umkämpfte Duelle.