Erziehungshilfe ist im Lahn-Dill-Kreis an den Gesamtschulen fest verankert. Kinder und Jugendliche mit Problemen im emotionalen und sozialen Bereich (z.B. durch Probleme mit Mitschülern oder einer emotionalen Krise ausgelöst durch drohendes Leistungsversagen, Teilleistungsstörungen in Form von LRS, Dyskalkulie oder Problemen, die im familiären Kontext liegen) werden an der Alexander-von-Humboldt Schule gefördert.
Die Förderung basiert auf einer klaren Diagnostik. Hierbei werden die Erziehungsberechtigen in jeder Phase gezielt beraten. Das Ziel hierbei ist es mittels geeigneter Maßnahmen das schulische, außerschulische und häusliche System als Ganzes zu stärken.
Hierbei ist die Kooperation mit außerschulischen Partnern wie Beratungsstellen, Ärzte, Jugendhilfe, Ambulanzen der Psychiatrie, AGGAS besonders förderlich.
Ihre Ansprechpartner sind:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Manuela Mader | Lea Nowak | Sabrina Nickel | Heiko Schwarz |
Jahrgang | BFZ-Lehrkraft | vor Ort | E-Mail-Adresse |
Jahrgang 5 | Heiko Schwarz | Montag, Mittwoch | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Klasse 5M1 | Sabrina Nickel | Montag bis Donnerstag | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Jahrgang 6 | Heiko Schwarz | ||
Jahrgang 7 | Manuela Mader | Mittwoch bis Freitag | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Jahrgang 8-10G | Manuela Mader | ||
Jahrgang 8-10R | Lea Nowak | Dienstag bis Donnerstag | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Jahrgang 8-9H | Lea Nowak | Dienstag bis Donnerstag |