![]() |
Sie möchten Ihr Kind krank melden? Um unser Sekretariat zu entlasten, melden Sie Ihr Kind bitte nur noch per E-Mail krank. Krankmeldungen Ihres Kindes per E-Mail an schueler.krankmeldung@avh-asslar.de Bitte geben Sie im Betreff den Namen des Kindes, die Klasse des Kindes und den Namen des Klassenlehrers an. Die E-Mail kann und soll von Ihrer privaten E-Mail-Adresse gesendet werden. |
![]() |
Die Alexander-von-Humboldt-Schule ist eine kooperative Gesamtschule mit Gymnasialzweig und Mittelstufenschule. Um die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, zu fordern und zu begleiten, bietet die Humboldt-Schule ein breit gefächertes Angebot an fachlicher und sozialer Bildung, auch über den Regelunterricht hinaus. für zukünftige Schüler*Innen
Bei weiteren Fragen freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme unter 06441-98510 (Schulsekretariat) oder |
|
AvH Film up! |
|
![]() |
AvH Film up! |
|
04. - 08. Dezember 2023 |
05. Dezember 2023 |
07. Dezember 2023 |
11. Dezember 2023 |
Vorbereitung Projektprüfung 9H
|
Vorlesewettbewerb Jg.6
|
Mathematikwettbewerb 1. Runde - Jahrgang 8
|
Projektprüfung 9H
|
Drei Tage lang haben elf Schüler aus Aßlar und Wetzlar auf der sogenannten “Model-United-Nations-Konferenz” (MUN) im holländischen Leiden in englischer Sprache debattiert. Dabei wird in einem umfangreichen Planspiel die UN nachgestellt, wobei die Jugendlichen die Rolle der Delegierten übernehmen.
Mittlerweile ist es gute Tradition, dass Musikgruppen der Alexander-von-Humboldt-Schule am Bühnenprogramm beim Aßlarer Weihnachtsmarkt mitwirken. Auch in diesem Jahr nutzte der Fachbereich Musik die Gelegenheit, die verschiedenen Ensembles vor Publikum auftreten zu lassen.
Erstmals haben sich Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar an einem der hessischen Fachkräftecamps in den Räumlichkeiten des „Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft Wetzlar“ beteiligt und damit einen weiteren Baustein im Berufs- und Studienorientierungskonzept der Schule erschlossen.
Erneut haben sich naturwissenschaftlich begeisterte Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar in einem hessenweiten Experimentalwettbewerb in der großen Masse der Teilnehmer behaupten können.
Wer gute Leistungen im Mittelstufenschulzweig der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar zeigt und für die AG „Die kleinen Humboldtianer“ ausgewählt wird, hat die Chance, sich über den herkömmlichen Schulstoff hinaus zu bilden und außerschulische Lernorte zu erkunden.
Im Rahmen einer Unterrichtsreihe zum Thema „Steinzeit“ haben die Schüler der Klasse 6G2 mit ihrem Geschichtslehrer Lucien Kempe ein besonderes Projekt durchgeführt, dessen Ergebnis sie in zwei Pausen interessierten Mitschülern vorgestellt haben.