Unter den über 670 000 Teilnehmern aus 6400 Schulen in Deutschland, die sich am diesjährigen „Känguru-Wettbewerb“ beteiligt hatten, waren auch mehr als 140 Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar.
Er besucht die achte Klasse des Realschulzweigs der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar und hat die beste Platzierung erreicht, die jemals einem Humboldt-Schüler im Mathematikwettbewerb gelungen ist: Mit 37,5 Punkten belegte Zafer Demir in der dritten Runde des Wettbewerbs, dem Landesentscheid, einen hervorragenden zweiten Platz.
Eine Unterrichtsstunde der etwas anderen Art haben die Acht- und Neuntklässler der Alexander-von-Humboldt-Schule in Aßlar bei einem Stopp des InfoTrucks der Metall- und Elektroindustrie erlebt. Über 150 Jugendliche erhielten so erste theoretische und praktische Einblicke in die Welt der M+E-Berufe und konnten an unterschiedlichen Experimentierstationen das eigene Talent und Können testen.
Kunst, Ästhetik und Literatur kommen im Schulalltag oft zu kurz. Im Rahmen des Projekts „Junges Literaturland Hessen“ des Hessischen Rundfunks besuchten die Schülerinnen und Schüler der AG „Kleine Humboldtianer“ der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar das Weilburger Rosenhangmuseum.
50 Jahre Gesamtschule Aßlar – aus diesem Anlass hat die Alexander-von-Humboldt-Schule einen Tag lang mit vielen Gästen gefeiert. Anstelle eines akademischen Festaktes hatte man sich für ein lebendiges Beisammensein mit aktuellen und zukünftigen Schülern, Lehrern, Eltern und Ehemaligen entschieden, das in zwei Etappen auf dem Schulgelände stattfand.
Zwei Schülerinnen und ein Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar haben an der Goetheschule Wetzlar an einem MINT-Camp teilgenommen, bei dem die Bereiche Biologie, Chemie, Physik und Informatik durch das Überthema „Licht und Farbe“ miteinander verbunden wurden. In vier Workshops konnten sich die Schüler durch Experimentieren neues Wissen aneignen.