Die Alexander-von-Humboldt-Schule ist eine kooperative Gesamtschule mit Gymnasialzweig und Mittelstufenschule. Um die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, zu fordern und zu begleiten, bietet die Humboldt-Schule ein breit gefächertes Angebot an fachlicher und sozialer Bildung, auch über den Regelunterricht hinaus. für zukünftige Schüler*Innen
Bei weiteren Fragen freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme unter 06441-98510 (Schulsekretariat) oder |
|
AvH Film up! |
|
![]() |
AvH Film up! |
|
20. - 31. März 2023 | 27. - 31. März 2023 | 03. - 22. April 2023 |
Betriebspraktikum 8H, 8R, 9G |
Englandfahrt 8G, 9R |
Osterferien
|
Beim Regionalwettbewerb Gießen der „FIRST LEGO League Challenge“ (FLLC) in der Volkshalle Pohlheim hat ein Team der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar unter zwölf Teilnehmenden Schulen einen ausgezeichneten dritten Platz belegt.
Mit 19 gemeldeten gemischten Teams fand das Volleyballturnier der Klassen 9 der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar guten Zuspruch. Um allen Beteiligten möglichst viele Erfolgserlebnisse und Spaß am Wettbewerb zu verschaffen,
Seit seiner Premiere im Wissenschaftsjahr 2006 verzeichnet der größte Informatik-Wettbewerb Deutschlands alljährlich neue Rekordzahlen. Rund 465 000 teilnehmende Schüler aus 2700 Schulen bedeuteten im letzten Durchgang erneut eine Bestmarke.
Unterrichtsgegenstand des Ethikkurses 9R von Ebi Klotz war die Frage nach Möglichkeiten verantwortlichen Handelns und uneigennützigen Engagements. Die theoretische Beschäftigung mit dem Thema mündete in ein Hilfsprojekt, das die Schülerinnen und Schüler selbst entwickeln sollten.
Vorführungen, Ausstellungen und Infostände, aber auch zahlreiche Möglichkeiten zum selbst aktiv Werden – all dies erwartete die zahlreichen Besucher des „Tags der offenen Tür“ der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar.
„Als erstes gehen wir in die Biologie, da warten Mikroskope und Stereolupen auf euch“ – Achtklässlerin Cherin ist für einen Vormittag nicht mehr Schülerin der Alexander-von- Humboldt-Schule Aßlar, sondern eine von 29 Scouts, die beim „Experimentiertag“ für eine Gruppe von Viertklässlern verantwortlich sind.