Alle Neuigkeiten

Aßlarer Abgänger mit „Casino Night“ verabschiedet

Aßlarer Abgänger mit „Casino Night“ verabschiedet

Mit Glamour, Glücksspiel und Musik sind 133 Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule in der Aßlarer Stadthalle verabschiedet worden. Unter dem Blitzlichtgewitter unzähliger Handys zogen die Abgänger zu den Klängen von „Poker Face“ über den roten Teppich in den passend zum Motto „Casino Night“ dekorierten Festsaal ein.

Schulleiter Peter Schmidt freute sich in seiner Rede über das Abschneiden der Schüler. „Von 45 Hauptschülern haben 24 einen qualifizierenden Abschluss, über 60 Prozent unserer 45 Realschüler haben die Eignung für eine gymnasiale Oberstufe und auch die 43 Gymnasiasten gehen bestens gerüstet zu den weiterführenden Schulen. Dies verdanken wir dem Engagement der Lehrer, den schulischen Angeboten, aber auch den Eltern“, so Schmidt, der an die Schüler appellierte: „Jetzt ist es an euch, euer Leben noch mehr selbst in die Hand zu nehmen. Ich hoffe, dass ihr die richtigen Ziele gewählt habt, und wenn nicht, den Mut besitzt, diese zu ändern.“

Nun leiteten Victoria Karpinski, Melina Pereira da Silva und Melek Marangoz, die den Abend sehr souverän moderierten, zum ersten von drei Spielen über, die die Lehrer für ein Duell mit den Schülern vorbereitet hatten. Beim Bingo galt es, auf einer Karte mit typischen Lehrer- bzw. Schülersprüchen eine Folge zu erzielen. Dies gelang zuerst einem Schüler, so dass das erste Spiel an die Jugendlichen ging. Es folgte ein bewegender Vortrag der Klasse 10G1, die im Musikunterricht ein Video gedreht hatte, in dem die Schüler auf Keyboards sehr gefühlvoll das Filmmusikstück „Interstellar“ interpretierten.

Nun ergriffen Lorenzo Danca und Ela Polat als Schülervertreter das Wort. Trotz einiger lustiger Pointen spürte man doch die Wehmut darüber, dass nun ein gemeinsamer Lebensabschnitt mit Freunden und Lehrern zu Ende geht. „Die Erinnerungen daran kann uns keiner nehmen und es war ein schöner Meilenstein mit einer Abschlussfahrt als ‚Happy End‘“, so die Schülersprecher.

Beim zweiten Spiel des Abends, einem Kahoot mit dem Titel „Name the teacher“, mussten Kinderfotos Lehrern zugeordnet werden. Diesmal gewannen die Pädagogen den Punkt. Es folgte die Ehrung verdienter Schüler durch den Leiter des Gymnasialzweigs Jahrgang 8 bis 10, Jonas Falk, und den für den Haupt- und Realschulzweig zuständigen Rektor Matthias Hund. Dazu gab es erstmals einen von Lorin Sahin entworfenen Award, der zunächst an Jonas Damsch verliehen wurde, der sich beim Projekt „Stadtradeln“ besonders hervorgetan hatte. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Isabella Schicker und Samantha Wagner für ihre Mitarbeit beim Schulsanitätsdienst. Für ihren Zeugnisdurchschnitt von 1,7 wurde Ruslana Tarasenko als beste Hauptschülerin geehrt. Den Preis für das beste Realschulzeugnis erhielt Kashifa Mahkan, die einen Durchschnitt von 1,2 erreichte. Nur eine einzige Zwei auf dem Zeugnis hatte sich Emma Köntges geleistet, die damit auf einen Schnitt von 1,1 kam und das Prädikat „Beste Gymnasialschülerin“ erhielt.

Für viel Heiterkeit sorgte das letzte Spiel, bei dem zwei Schüler gegen zwei Lehrer antraten und den „singenden Hasen“ durch Antippen in der richtigen Reihenfolge einen Liedtext entlocken mussten. Der Applaus entschied, dass der Punkt an die Schüler fiel. Nachdem alle Abgänger in einem Video symbolisch ihre letzte Unterschrift an der Schule geleistet hatten, kam es zur mit Spannung erwarteten Zeugnisausgabe durch die Klassenlehrer.

Mit einem gemeinsamen Foto aller Abgänger, das ein schönes Schlussbild lieferte, endete die „Casino Night“.

Image

Anschrift

Schulstraße
35614 Aßlar

Anschrift

Schulstraße
35614 Aßlar

Kontakt

iserv Logo
iserv Logo
iserv Logo
iserv Logo
Image
iServ Button
Untis Button