Alle Neuigkeiten

Austauschbegegnung im Zeichen von „Regionaler Tradition und Handwerk“

Austauschbegegnung im Zeichen von „Regionaler Tradition und Handwerk“

Eine ereignisreiche Austauschwoche haben 18 Schüler aus dem südfranzösischen Vergèze, begleitet von drei Lehrkräften, bei ihren Partnern der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar erlebt. Die Begegnung, die unter dem Thema „Regionale Tradition und Handwerk“ stand, fand im Rahmen des Europäischen Bildungsprogramms „Erasmus plus“ statt. Beim Besuch des Unterrichts ihrer Partner und bei einer Führung lernten die Gäste das deutsche Schulsystem und die Ausstattung der Partnerschule kennen.

Der erste Ausflug führte die Austauschschüler in den Hessenpark Neu-Anspach. Trotz des sehr kalten und regnerischen Wetters gewannen die Schüler einen plastischen Eindruck vom dörflichen und kleinstädtischen Alltagsleben in Hessen vom 17. Jahrhundert bis in die 1980er Jahre und lernten die Vielfalt des handwerklichen, landwirtschaftlichen und häuslichen Arbeitens früherer Zeiten kennen. Im Rahmen von drei Workshops konnten die Jugendlichen sich selbst am historischen Kochen, Weidenflechten und Blaufärben versuchen.

Bei einer Stadtrallye durch Wetzlar lernten die französischen Gäste die Besonderheiten der historischen Altstadt kennen. Nachmittags stand ein Besuch des Spaßbads „Laguna Aßlar“ auf dem Programm. Das Wochenende wurde in den Gastfamilien verbracht, die sich viele interessante Unternehmungen für die jungen Franzosen überlegt hatten. Am folgenden Tag ging es per Zug nach Butzbach; nach einem kurzen Stadtrundgang gab es eine Betriebsbesichtigung bei der Textilfirma Hessnatur. Nach einer Einführung erhielten die Jugendlichen Einblick in verschiedene Abteilungen und erfuhren viel Wissenswertes über die nachhaltig und mit natürlichen Stoffen produzierte Ware, bei deren Herstellung und Verkauf Mensch und Umwelt respektiert und auf Qualität und Langlebigkeit im Gegensatz zur „Fast Fashion“ geachtet wird. Die informative Betriebsbesichtigung regte dazu an, das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen.

Auch im „Holz- und Technikmuseum“ Wettenberg standen die Themen Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen im Mittelpunkt. Die Schüler lernten nicht nur die Vielseitigkeit und Bedeutung von Holz kennen und konnten eine historische Dampfmaschine und ein Sägegatter bewundern, sondern wurden auch mit den biologischen Abläufen im Wald und den verschiedenen Formen der Energiegewinnung vertraut gemacht.

Am letzten Tag durften die Schüler selbst Hand anlegen und zwei Beete unterhalb der Alexander-von-Humboldt-Schule insektenfreundlich bepflanzen. Das Ergebnis eines arbeitsreichen Vormittags konnte sich sehen lassen. Beim Abschlussabend wurden die Schüler dann mit Grillwürsten und Salaten belohnt und konnten sich in der Disco austoben, bevor es am nächsten Morgen hieß, Abschied von den Partnern zu nehmen, zu denen oft freundschaftliche Bande entstanden waren.

Image

Anschrift

Schulstraße
35614 Aßlar

Anschrift

Schulstraße
35614 Aßlar

Kontakt

iserv Logo
iserv Logo
iserv Logo
iserv Logo
Image
iServ Button
Untis Button