Kooperative Gesamtschule Gymnasialzweig und Mittelstufenschule
Zwölf Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar haben sich der Herausforderung einer französischen Sprachprüfung, dem Diplôme d’Etudes en Langue Franҫaise, unterzogen. Im Rahmen einer AG hatten sie sich darauf vorbereitet.
Welchen Weg muss die auf dem Bild dargestellte Schildkröte gehen, um ihren kompletten Garten abzugrasen, wenn sie jedes Feld nur einmal betreten darf? Welche Wassersperren muss der Müller schließen, damit er in Ruhe Räder in seine Wassermühlen einbauen kann? Diese und viele andere knifflige Fragen sind den über 425 000 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen beim letzten Informatik-Wettbewerb „Biber“ gestellt worden.
Zur Freude des Fachbereichs Mathematik der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar und vieler knobelfreudiger Schülerinnen und Schüler hat der beliebte „Känguru-Wettbewerb der Mathematik“ nach zwei Jahren pandemiebedingter Verlegung an den heimischen PC nun wieder in Präsenz stattgefunden.
Dass ihr Experiment solch eine Aufmerksamkeit erregen würde, hätten sich die Schüler der Stratoflight-AG der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar mit ihren Lehrerinnen Christin Middelberg, Alexa Weis und Anne Slota wohl nicht träumen lassen, als sie am Schuljahresanfang mit der Konstruktion einer Sonde mit Messinstrumenten und Kameras begonnen hatten, die bis in die Stratosphäre aufsteigen sollte.
Große Resonanz bei Schülern und Lehrern fand der Aufruf einer Kollegin der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar, die angeregt hatte, Hygienepakete für Ukraine-Flüchtlinge zu packen. „Natürlich wird in unseren Klassen über die aktuelle Lage diskutiert.